Ziel dieser Rahmenvereinbarung ist die Leistungserbringung in drei technischen Losen. Durchführung von fit2work (Beratungsangebote sowohl für Personen als auch für Betriebe) inklusive der Bereitstellung der dafür erforderlichen Infrastruktur und begleitende Leistungen gem. Leistungsbeschreibung wie z.B. Vernetzung, Berichtswesen, Kooperation (Los1), Durchführung von Leistungen zur klinischen psychologischen Behandlung als ergänzende Leistung zur fit2work Personenberatung (Los 2) und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM-Orientierung) für Betriebe (Los 3) für die Republik Österreich (Bund), vertreten durch das Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen (Sozialministeriumservice), im Vergabeverfahren vertreten durch die Bundesbeschaffung GmbH

Der Umfang der Rahmenvereinbarung ist in den Losen 1 und 3 nicht durch einen Höchstwert (in Euro) begrenzt. Zur Vergabe gelangte die Durchführung von fit2work inklusive der Bereitstellung der dafür erforderlichen Infrastruktur und begleitende Leistungen (Los 1), die Durchführung von Leistungen zur klinischen psychologischen Behandlung als ergänzende Leistung zur fit2work Personenberatung (Los 2) und Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM-Orientierung) für Betriebe (Los 3).
Der Umfang der Vergabe beträgt in Los 2 7083333,32 Euro (ohne MwSt.) und in den Losen 1 und 3 eine Anzahl von Fällen in folgendem Ausmaß:

Los 1

Basisinformation Outbound (Telefonakquise) - Anruf und
fit2work Betreuung
2025-2027
800 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 1.000 Fälle
(Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)
2028-2029
0 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 2.000 Fälle
(Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

Personenberatung
2025
20.000 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 25.000
Fälle (Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

2026
20.000 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 26.000
Fälle (Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

2027
20.000 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 27.000
Fälle (Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

2028
20.000 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 28.000
Fälle (Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

2029
20.000 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 29.000
Fälle (Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

Case Management Plus inkl. gesamte fit2work Betreuung
2025-2027
1.000 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 2.475
Fälle (Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

2028
0 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 5.000 Fälle
(Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

2029
0 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 5.940 Fälle
(Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
2025
300 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 375 Fälle
(Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

2026
375 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 400 Fälle
(Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

2027
375 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 425 Fälle
(Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

2028
375 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 450 Fälle
(Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

2029
375 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 500 Fälle
(Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

Los 3

2025
500 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 750 Fälle
(Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

2026
750 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 800 Fälle
(Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

2027
750 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 850 Fälle
(Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

2028
750 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 900 Fälle
(Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr)

2029
750 Fälle (Minimale Abrufmenge pro Kalenderjahr) - 1.000 Fälle
(Maximale Abrufmenge pro Kalenderjahr

Der unter Punkt m) angegebene Wertumfang stellt daher lediglich eine Schätzung auf Basis der zugeschlagenen Angebote in den Losen 1 und 3 addiert mit dem Kontraktwert von Los 2 dar und repräsentiert nicht den tatsächlichen Wert der Rahmenvereinbarung.