ABA Hofstetten-Grünau - Sanierung Friedhofstraße:
In den KGs Hofstetten, Grünau und Grünsbach wird am südwestlichen Ortsrand die bestehende Gemeindestraße Friedhofstraße saniert. Vor der Herstellung der neuen Mischwasserkanalhausanschlüsse wird der gesamte Asphalt (ca. 10cm) der Friedhofstraße mittels Fräsen abgetragen. Anschließend werden die Mischwasserkanalhausanschlüsse entlang des bestehenden MW-Kanalstrangs HG00600 neu hergestellt. Die Abwässer von Hofstetten-Grünau werden über den bestehenden MW-Kanal (Strang HG00600) abgeleitet. Die Straßenentwässerung erfolgt mittels dem DrainGarden®-System. Im Bereich der DrainGarden-Flächen werden Drainagen verlegt welche an den bestehenden MW-Kanalstrang HG00600 angeschlossen werden.
WVA Hofstetten-Grünau - Sanierung Friedhofstraße:
In den KGs Hofstetten, Grünau und Grünsbach wird am südwestlichen Ortsrand die bestehende Gemeindestraße Friedhofstraße saniert. Die Trinkwasserversorgung soll über die bestehende Wasserversorgungsanlage der Gemeinde erfolgen. Der Anschluss an den Bestand erfolgt an den bestehenden Knoten KN080 und KN030 und an den neu zu errichtenden Knoten KN020A. Vor der Herstellung der neuen Wasserleitung wird der gesamte Asphalt (ca. 10cm) der Friedhofstraße mittels Fräsen abgetragen. Die neue Wasserleitung wird neben der bestehenden verlegt. Die bestehende Wasserleitung (AZ-Rohre) soll bis zum Umschluss der neuen Wasserleitung an die alte Wasserleitung in Betrieb bleiben. Nach Umschluss der neuen Wasserleitung wird die alte Wasserleitung stillgelegt. Ein Abbruch der alten Wasserleitung ist nur im Zuge des Umschlusses im Bereich der Bestandsanschlüsse vorgesehen und nicht auf die gesamte Länge. Durch die Umsetzung des gegenständlichen Projektes wird die Wasserversorgung der neuen Liegenschaften nach dem Stand der Technik sichergestellt.
Straßenbau Hofstetten-Grünau - Sanierung Friedhofstraße:
In der bestehenden Straße Friedhofstraße wird ca. 10cm Asphalt mittels Fräsen abgetragen. Anschließend wird der gesamte Straßenunterbau abgetragen. Im Bereich der Parzelle 27/4 bis 27/2 wird das bestehende Pflaster abgetragen. Entlang der Friedhofmauer soll das bestehende Pflaster erhalten bleiben. Sollte dies jedoch durch den Abtrag der Fahrbahn nicht möglich sein, wird ein neues Plattenpflaster des Typs Tegula Halbstein 10,3x17,3x8cm grau verlegt. Anschließend ist der Straßenaufbau über die gesamte Breite (Fahrbahn inkl. Parkflächen und Zufahrten) neu herzustellen. Im Bereich der DrainGarden-Flächen werden Hoch- und Tiefbordsteine versetzt. Die Abgrenzung der Fahrbahn zu den bestehenden Grünflächen erfolgt mittels Bankett in einer Dicke von 10cm. Die Sickerflächen werden mittels System DrainGarden hergestellt. Die Parkflächen im Bereich Parzelle 27/4 bis Parzelle 27/2 werden als Pflasterfläche ausgeführt. Hierbei werden Rasengittersteine des Typs Friedl Rasengitter Quadro 39,7x39,7x10cm grau verlegt. Entlang der Friedhofmauer ist im Falle des Austauschs des bestehenden Pflasters ein neues Plattenpflaster des Typs Tegula Halbstein 10,3x17,3x8cm grau vorgesehen. Die bestehenden Einlaufgitter 01-04 werden lt. Straßenplanung versetzt. Die bestehenden Einlaufgitter 05-10 samt Anschlüsse werden abgetragen. Die Anschlüsse der Einlaufgitter 05-10 werden dicht verschlossen.