Zwischen den Wasserkraftwerken in Erlaufboden (Gemeinde Annaberg, PLZ 3222) und Wienerbruck besteht eine 20-kV-Gittermastdoppelfreileitung, welche vorwiegend im Bereich der s. g. Ötscher Tormäuer verläuft. Die geplanten Bauarbeiten befinden sich im Landschaftsschutzgebiet Ötscher-Dürrenstein welches ein beliebtes Wander- und Erholungsgebiet ist. Deshalb ist eine Abstimmung der Bauarbeiten bezüglich einer ggf.erforderlichen Sperre des Wanderweges, mit der Naturpark Leitung des Naturpark Ötscher-Tormäuer abzustimmen und zu berücksichtigen.Die im Trassenverlauf funktionslos werdenden Stahlgittermaste (Stützpunkt Nr. 1 bisStützpunkt Nr. 7, insgesamt 7 Stück) und ein Holz-Abspannmast sind komplett abzutragen.Die hier montierten Leiterseile, LWL Erdseil und ein Setrakabel sind bodenfrei abzutragen.Es ist vorgesehen, die Betonfundamente (Stützpunkte Nr. 1 und Nr. 2) bis ca. 0,5 munterhalb der Erdaustrittsstelle abzutragen. Bei den Stützpunkten Nr. 3 bis Stützpunkt Nr.7 sollen die über dem Betonfundament befindlichen Eisenteile plan abgetrennt undentfernt werden. Aufgrund der sensiblen geologischen Situation und teilweise wegen derstarken Geländeneigung ,sollen diese insgesamt 5 Stück Betonfundamente zur Gänze imErdreich belassen werden. Die Stützpunkte Nr. 1 bis Nr. 3 und Nr. 8 sind maschinellbefahrbar, alle anderen Stützpunkte sind teilweise nur mittels Hubschrauber erreichbar.Zwischen der Forststraße Bärengang und dem Stahlgittermast (Stützpunkt Nr. 8) wurdeauf einer Länge von ca. 320 m eine Baustraße, welche mittels Kettenfahrzeugs zuerreichen ist, hergestellt. Ab dem Stützpunkt Nr. 8 bis zum Kraftwerk Wienerbruck,befinden sich noch 12 Gittermaste, welche bezüglich des Seilzuges zu besteigen undteilweise nur mittels Hubschrauber erreichbar sind. Hier sind zwei Leiterseile 95mm² undein Setrakabel bodenfrei abzutragen. Beim Kraftwerk Wienerbruck ist ein 20kV-Leiterseilvon einem Portal zu entfernen und beim nächsten Portal wieder abzuspannen.Da es sich hier um ein Vogelschutzgebiet Ötscher-Dürrenstein sowieFauna-Flora-Habitat Schutzgebiet handelt, wurde seitens der Behörde ein Durchführungszeitraum vom 01.Juli 2025 bis 15 September 2025 vorgegeben.Kurzbeschreibung der durchzuführenden Arbeiten:• Abtragung einer ca. 1,480 km langen 20-kV- Doppelsystem Gittermastleitung mit 7Gittermast-Leitungsstützpunkten inkl. 2 Stk. Fundamente und Seile.• Umbau des Gittermast Nr. 8 (Streben tausch lt. Statiker Vorgaben, 20kV-Mastaufführung,LWL- Auf u.- Abführung)• Abtragung von 2 Stk. ca. 2,477 km langen Leiterseilen und eines Setrakabels vomGittermast Nr. 8 bis zum Kraftwerk Wienerbruck• Zuspannen eines Leiterseils am Portal des Kraftwerk Wienerbruck• Komplette Abtragung einer 20 kV-Holzmastleitung mit einer Länge von ca. 33 m.Besonderer Hinweis zur Baudurchführung:• Das Gelände ist schwer zugänglich und die Stützpunkte größtenteils nur mitHubschrauber erreichbar!• Die Stützpunkte 1 bis 3 und 8 sind zugänglich und mit Maschinen zu erreichen.• Alle anderen Stützpunkte sind schwer erreichbar, einige Stützpunkte zu Fuß über denWanderweg, andere Stützpunkte sind nur über die Luft mittels Helikopter erreichbar.• Die Bauarbeiten sind mit den Grundbesitzern, der Naturpark Leitung (Naturpark Ötscher-Tormäuer), EVN Naturkraft und Netz NÖ im Detail abzustimmen.Seilabtragung:Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich trotz einer Sperre des Wanderwegesdoch Wanderer in die Ötschergräben begeben, sind sämtliche Leiterseile Bodenfreiabtragen