Zur Getriebeaufarbeitung im Werk Knittelfeld sind folgende Anschaffungen, (Um)bauten und Planungen notwendig:

Adaption und Bau einer Einhausung zu einer bestehenden Halle mit Untergliederung in Schwarz-, Weiß- und Lagerbereich.
Vier Arbeitsstände für De- und Montage der Getriebe mit je einem Säulenkran (Vorplanung - Leistung ÖBB TS).
2,5 to Hallenkran im Zubau. (Vorplanung - Leistung ÖBB TS).
Eingehauster Getriebeprüfstand (Vorplanung - Leistung ÖBB TS).
Herstellergebundene Werkzeuge (Vorplanung - Leistung ÖBB TS).
Reinigungsanlage für Getriebeteile (Vorplanung - Leistung ÖBB TS).
Fluchtweg- und Sicherheitskonzept.
Energie- und Medienversorgung sowie Entsorgung.
Anpassung und Einbindung der neu errichteten Halle in die bestehenden Außenanlagen.
Koordination der Schnittstellen zwischen den einzelnen Gewerken.

 
Die Halle wird im laufenden Betrieb der Bestandshalle errichtet. Ein wesentlicher Aufgabenbereich der ÖBA ist die Gewährleistung des aufrechten Regelbetriebs. Derzeit wird unter anderem von folgenden Arbeiten ausgegangen:

Abbruch von bestehenden Hallenkonstruktionen,
Errichtung einer Staubschutzwand zum Hallenbestand,
Gründungsarbeiten (Unterfangungen, Tiefgründungen),
Erdarbeiten für die Gruben und Fundamente,
Stahlbetonarbeiten (Fundamente, Stützen, Dach),
Paneele für die Außenwände und das Dach,
Dacharbeiten inkl. Sicherungseinrichtungen,
diverse Ausbauarbeiten,
Außenanlagen und Infrastrukturarbeiten
E-Technik,
HKLS und MSR.

Projekttermine:

Budgetfreigabe durch ÖBB-TS AR       02/2025
Planungsbeginn Getriebeaufarbeitung 04/2025
Bauliche Fertigstellung                         10/2025
Abschluss Getriebeaufarbeitung          04/2026

Basisangebot