Dieser Dienstleistungsauftrag umfasst die Aktualisierung bzw. Überarbeitung des Planungshandbuches PLaPB 800.552 Technische Infrastruktur Freiland (TIFL).
Dies betrifft:
a) die Einarbeitung der Änderungen vorübergehender Art und eventuelle Änderungen die aufgrund geänderter Anforderungen und Normen notwendig sind und
b) eine Überarbeitung die aufgrund der Taxonomie Verordnung der EU erforderlich sind
Die Überarbeitung betrifft alle zum Planungshandbuch TIFL zugehörigen Dokumente.
Die geplanten fachspezifischen Änderungen und Aktualisierungen umfassen folgende Punkte:
• Aktualisierung relevanter gesetzlicher Bestimmungen, Normen und anderer Dokumente
• Abgleich mit mit PLaPBs, PLaNTs, PLaHELPs und LB-TI.
• Integration von Anforderungen aus internen ASFINAG-Projekten und gesetzlichen Vorgaben
(vorläufige Aufnahme):
o VKP: Anpassungen beim Überholverbot und dem Bildmaterial
o OPENWIS: Aktualisierung der Tabelle in Kapitel 3.23.1.2.2 (Sensorik). Anmerkung zum Prüfbericht gemäß CEN/TS 15518. Definition des USB-Standards in Kapitel 3.23.2.7.
o Kupfer-Verkabelung der NRS: Austausch von CAT-Kabeln durch Fernmeldekabel
o Barrierefreiheit (Behindertengleichstellungsgesetz und ÖNORM B 1600): Anbringung von Notruftastern an Notrufsäulen in 85–120 cm Höhe für bessere Erreichbarkeit Sicherstellung der Lesbarkeit und taktilen Beschriftung sowie Einhaltung der maximalen Druckkraft des Tasters
o SOS-Schneeschutztafeln: Sichtbarkeit der unteren Buchstaben bei Abdeckung durch Leitschienen
o Widersprüche zwischen Planungshandbüchern: Konfliktlösung zwischen PLaPB Funk und PLaPB TIFL bei der Steuerung von Schrankenanlagen
o Arbeitssicherheit – WTV Light: Entwicklung alternativer Planungsvarianten für Standorte, an denen die Umsetzung gemäß PLaPB 800.552.2564 TIFL-Seitenaufstellung WTVLight [V02.02] nicht möglich ist
o Harmonisierung zwischen TIFL und PLaNT CNas: Anpassung der Materialien für Standflächen (Asphalt vs. Asphaltbruch)
o Objektschutz für Traforäume: Einbau von RC3-Türen als einflügelige Variante.
o Nummerierung der SBAs: soll von rechts nach links erfolgen, sodass SBA1 die Anzeige ganz rechts bezeichnet
o sonstige und weitere Themenbereiche, die sich im Zuge der Bearbeitung entwickeln (Ergebnisse Arbeitspakete, insbesondere AP1 – SOLL/IST Abgleich)
• Überprüfung des Bedarfs an Aktualisierung bzgl. Erhaltungsstrategie, Nachhaltigkeit, Taxonomieverordnung,
Klimarisikoanalyse und NIS2-Richtlinie, ...
• Vorbereitung und Durchführung von PLaPB-Schulungen
Möchten Sie bei dieser Direktvergabe mit vorheriger Bekanntmachung ein Angebot legen, so bewerben Sie sich bitte formlos per Email bei andrea.ginner@asfinag.at bis spätestens 13.01.2025, 11:00 Uhr, und wir werden Sie zur Angebotslegung einladen. Ende der Angebotsfrist ist vss. der 22.01.2025, 11:00 Uhr.
Bitte geben Sie uns bekannt, welcher Unternehmen, welche Organisationseinheit und welche Mitarbeiter auf ProVia zu dieser Direktvergabe mit vorheriger Bekanntmachung eingeladen werden soll. Sollten Sie auf ProVia noch nicht registriert sein, so registrieren Sie sich bitte, bevor Sie sich formlos bewerben.
Die Eignungsprüfung erfolgt gemeinsam mit dem Schritt Angebotsprüfung. Bitte stellen Sie daher sicher, dass Sie die Eignungsanforderungen erfüllen, sofern Sie ein Angebot einreichen. Der Link in diesem Bekanntmachungselement führt Sie nur auf das Bieterportal, jedoch nicht zum konkreten Verfahren