Obergruppe 01: WVA Zwentendorf-Erpersdorf
Die Ausschreibung umfasst die Errichtung eines modernen Wasserleitungsnetzes zur Versorgung der Ortschaften Zwentendorf und Erpersdorf mit Trink-, Nutz- und Löschwasser. Ziel ist die Erschließung bislang nicht angebundener Straßenzüge und die nachhaltige Verbesserung der Versorgungssicherheit sowie der Druckverhältnisse im gesamten Netz.
Das Projekt sieht den Bau von etwa 8.220 Laufmetern Leitungen PE-Material vor. Die Verlegung erfolgt nach derzeitigem Stand der Technik, mit einer Mindestüberdeckung von 1,50 Metern und entsprechender Frostsicherung. Durch den Ausbau entstehen neue Ringschlüsse, die die Netzstabilität erhöhen und die Versorgung auch an verbrauchsstarken Tagen sichern. Hydranten werden an strategisch wichtigen Punkten installiert, um den Feuerlöschbedarf in Zusammenarbeit mit der örtlichen Feuerwehr zu gewährleisten.
Neben dem Ausbau des Leitungsnetzes werden neue Hausanschlüsse geschaffen, um die Anbindung von Liegenschaften sicherzustellen. Die Maßnahmen orientieren sich an den aktuellen technischen Standards und berücksichtigen zukünftige Anforderungen, um langfristig eine verlässliche Versorgung zu gewährleisten.
Das Bauprojekt startet im Februar 2025 und soll bis Juni 2026 abgeschlossen sein. Mit der Umsetzung dieser Maßnahmen erhält die Marktgemeinde Zwentendorf eine zukunftsfähige und leistungsstarke Wasserversorgungsanlage, die nach Stand der Technik einer modernen Infrastruktur entspricht.
Obergruppe 02: Zusätzlicher Straßenbau Zwentendorf-Erpersdorf
Der zusätzliche Straßenbau für Gemeindestraßen beinhaltet die Erd-, Baumeister- und Asphaltierungsarbeiten über den Wasserleitungsbau hinaus für die Straßenbauarbeiten in folgenden Straßenzügen:
• Vogelweidgasse
• Severingasse
• Augartengasse
• Huber-Nebois-Gasse
• Feldgasse
• Fleischhackerweg
• Kalmangasse
• Lannergasse
• Georg-Fontano-Gasse
• Schlossgasse
Aufgrund von Fahrbahnsetzungen, in die Jahre gekommenen Asphaltoberflächen und bereits sehr durchgrabenden Oberflächen ect. ist in den oben genannten Gemeindestraßen der voll-flächige Straßenbau neu herzustellen.
Bei allen Straßenzügen ist derzeit eine bestehende Asphaltschicht samt Unterbau vorhanden. Vor den Straßenbauarbeiten muss der Unterbau überprüft werden und stellenweise ergänzt werden. Generell ist die Asphaltschicht abzufräsen und wenn nötig der bestehende Unterbau auszutauschen. Vor den Asphaltierungsarbeiten sind in allen Bereichen die Kanaldeckel und Schieber auf das Straßenniveau zu setzen. Sämtliche Leistenstein, Abgrenzungen und Versickerungen sind vor den Asphaltierungsarbeiten herzustellen.
Bei Versickerungsanlagen sind die Flächen mit einem Spezialsubstrat aufzufüllen. Ebenfalls ist die Bepflanzung dieser Flächen in der Ausschreibung unter Fremdleistungen enthalten.
Teilweise werden zusätzliche Grünflächen nach Wunsch der Marktgemeinde Zwentendorf errichtet. Diese werden in gemeinsamen Begehungen vor Ort festgelegt und sind in die Einheitspreise einzurechnen.
Der Umfang der Arbeiten wird durch die Marktgemeinde Zwentendorf laufenden auch nach den finanziellen Möglichkeiten der Marktgemeinde festgelegt. Sollen Teile der Straßen aufgrund der budgetieren Situation entfallen entsteht kein Rechtsanspruch durch die ausführende Firma.