Die S6-Semmering Schnellstraße ist neben der A2- Süd Autobahn und der A9- Pyhrn Autobahn eine wesentliche Nord- Süd Verbindung im Autobahnnetz. Sie ist die Verbindung zwischen der A2- Süd Autobahn beim Knoten Seebenstein in Niederösterreich und dem Autobahnknoten St. Michael in der Obersteiermark. 
Unter anderem stellt diese Strecke eine wichtige Transitverbindung für die Industriebetriebe im Mur- und Mürztal dar. Mit der Trassenführung der S6 im Bereich der Tunnelkette Semmering werden die Ortsgebiete von Mürzzuschlag, Spital am Semmering, Maria Schutz und Schottwien umfahren und tragen damit zu einer wesentlichen Verbesserung der Lebensqualität der Anrainer in den genannten Orten 
bei. 
Weiteres wird, vor allem in den Wintermonaten, für den Schwerverkehr die Überquerung des Semmering wesentlich erleichtert. 
Im Bereich der Obersteiermark mündet die S6 in die nord-südlich verlaufende A9- Pyhrn Autobahn und wird unmittelbar als S36- Murtal Schnellstraße Richtung Westen weitergeführt. 
Die S6-Semmering Schnellstraße führt über den Semmering-Pass, hat eine Länge von 106 km und führt durch 14 Tunnelanlagen mit einer Gesamtlänge von ca. 17 km. 
Die Semmering-Tunnelkette besteht aus sechs Autobahn-Tunnels. 
Für ggstl. Dienstleistung sind folgende angeführte Tunnel Ausschreibungsgegenstand.
Diese sind (Reihenfolge in RFB 1 also Richtung St. Michael): 
• Tunnel Semmering, Länge 3.423,05 bzw. 3.498,46 m 
• Freie Strecke, Länge ca. 1,1 km 
• Tunnel Steinhaus, Länge 1.873,67 bzw. 1.803,27 m 
• Freie Strecke, Länge ca. 0,8 km 
• Tunnel Spital, Länge 2.607,38 bzw. 2.524,00 m 
• Freie Strecke, Länge ca. 4,5 km 
• Ganzsteintunnel, Länge 2.135,00 bzw. 2.101,50 m