Im Zuge der Starkniederschläge bzw. Unwetterereignisse, das Tief Anett, insbesondere zwischen 14.09 und 16.09.2024, traten an der Strecke Wien West – Salzburg im Teilabschnitt Bf Tullnerbach-Pressbaum Instabilitäten an der Dammböschung links der Bahn auf und kam es im Bereich km 20,370 - 20,390 ldB zu einer oberflächlichen Dammrutschung.
Die instabile Böschung wird mittels vermörtelten Steinfuß und einer darüber aufgehenden Steinschlichtung gesichert.
Der Steinfuß soll eine Breite von ca. 1,5m aufweisen und im Mörtelbett auf die Decke des Unterführungsbauwerksaufgesetzt werden. Die Einbindetiefe ist entsprechend der plangemäßen Höhe der Überschüttung mit ca. 0,5m bis ca. 0,7m auszugeben. Die Vermörtelung ist bis zur Entwässerungsebene hochzuziehen. Es werden Steine der Klasse HMB 300/100 verwendet.
Die über dem Steinfuß aufgehende Steinschlichtung soll in einer Stärke von ca. 0,7m ausgeführt werden und bis zur Böschungsoberkante reichen. Die Steine der Klasse LMB 60/300 sind zu verwenden.
Diese Leistungen sind aufgrund von äußerst dringlichen, zwingenden Gründen im Zusammenhang mit unvorhersehbaren Ereignissen im Sinne des § 206 Abs 1 Z 5 BVergG 2018 erforderlich.
Basisangebot