In der gegenständlichen Ausschreibung werden zwei Projekte zusammengefasst:
Projekt 01: Umbau Bahnhof Braunau am Inn Modul 2
Projekt 02: Eisenbahnkreuzungsrationalisierung Mattigtalbahn
PROJEKT 01:
Das Projekt Umbau Bahnhof Braunau am Inn besteht aus zwei Modulen, wobei das Modul 01 BAQ018.01; Braunau am Inn; Bahnhofsumbau, bereits umgesetzt ist.
Im Modul 02 wird nun zur Verbesserung der Betriebsführung ein Umbau der Gleisanlagen für eine getrennte Streckenführung (Endstand ohne parallele Einfahrt) der Rahmenplanstrecken 076 und 083 bis zum Bahnsteigbereich (Ostkopf des Bahnhofs) geplant., d.h. die Möglichkeit der Paralleleinfahrt der beiden Strecken ist vorzusehen.
Der Umbau erstreckt sich dabei ungefähr auf den Bereich km 57,412 (unmittelbar vor der Eisenbahnkreuzung Laabstraße) – km 58,215 (unmittelbar vor Beginn der Bahnsteige des Personenverkehrsbereichs).
PROJEKT 02:
Im Zuge der EK-Rationalisierung der Mattigtalbahn werden sämtliche EK im Gemeindegebiet St. Peter am Hart technisch gesichert oder aufgelassen.
Als letzte Eisenbahnkreuzungen im Gemeindegebiet sind nun die EK km 56,878 (Innkreisbahn) Burgstall-1, km 36,766 (Mattigtalbahn) Burgstall-2 und km 36,388 (Mattigtalbahn) Dietfurt für die betriebliche Einbindung ins BFZ-Salzburg technisch zu sicheren. Gemäß der Eisenbahnrechtlichen Verhandlung werden die EK km 56,878 (Innkreisbahn) Burgstall-1, km 36,766 (Mattigtalbahn) Burgstall-2 aufgelassen. Als Ersatz für sämtliche Auflassungen wird die Trasse L1100 Hagenauer Straße verlegt (Neubau) und die bestehende EK km 36,388 (Mattigtalbahn) Dietfurt, sowie die neue EK km 56,590 (Innkreisbahn) Reikersdorf Neu technisch gesichert.
Basisangebot