Das Vorhaben umfasst die Sicherung der Altlast N64 in der Gemeinde A-3435 Zwentendorf, einer großflächigen Mineralölkohlenwasser-stoffkontamination, durch Errichtung von 7 Sperrbrunnen und 2 Versickerungsbrunnen bis zum Stauer, der sich in einer Tiefe von ca. 13m befindet. Die Sperrbrunnen sind zum Teil mit Ölskimmern ausgerüstet. Das abgepumpte Wasser (ca. 80 l/s) wird über Absetzbecken, Ölabscheider und Aktivkohlefilter gereinigt und zum Teil als Betriebswasser weiterverwendet (ca. 40 l/s), versickert (ca. 20 l/s) oder über die bestehende Kühlwasserleitung in die Donau abgeleitet (ca. 20 l/s). Das Vorhaben umfasst den Brunnenbau, die Wasserreinigungsanlagen, das Ölauffangsystem, die Verrohrung, die Anbindung an bestehende Systeme, die elektrotechnische Ausrüstung und die Steuerung. Zusätzlich sind ca. 15 Grundwassermesssonden zu errichten bzw. zu ertüchtigen. Anfallender kontaminierter Boden ist zu entsorgen. Die Wartung der Anlage für 3 Jahre wird mit ausgeschrieben