Durch die ÖBB-Infrastruktur AG wurde festgelegt eine Infrastrukturentwicklung (IE) für die Strecke Krems an der Donau - Herzogenburg durchzuführen, deren Hauptmaßnahme die Elektrifizierung des gesamten Streckenabschnittes ist. Diese Elektrifizierungsmaßnahme dient der Senkung der Produktionskosten für die auf der Strecke verkehrenden Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) und ist ein Beitrag zur Klima- und Energiestrategie der österreichischen Bundesregierung (gemäß Regierungsprogramm 2017 – 2022)
Die SEP-Strecke 058 Krems (a) – Herzogenburg(a) ist Teil des Kernnetzes und verbindet den Kremser Ast der Franz-Josefs-Bahn mit der Tullnerfelderbahn. Die rund 20 km lange Strecke ist vor allem im Personennahverkehr zwischen der Landeshauptstadt St. Pölten und der Statutarstadt Krems von Bedeutung, ist eingleisig und nicht elektrifiziert. Das Zielnetz 2025+ sieht eine Elektrifizierung des gesamten Streckenabschnittes vor.
Basisangebot