Bei der Errichtung der A26 Linzer Autobahn Etappe 2 sind die Herstellung der Bohrpfähle und der Aushub unter Deckel die maßgeblichen Kostentreiber. Im Sinne eines aktiven Anti-Claim-Managements sind die zu erwartenden Bodenverhältnisse möglichst umfassend zu beschreiben. Mit dieser Dienstleistung soll der Spezialbereich Verklebungspotential und Abrasivität der Lößlehme und Linzer Sande durch eine anerkannten Experten auf diesem Gebiet untersucht und eine gutachterliche Stellungnahme erstellt werden.
Im Zuge der Ausschreibungserstellung wurde eine Aufforderung zur Angebotslegung an einen in dieser Thematik spezialisierten Fachgutachter versendet. Es ist ein Angebot von Prof. Dr. Kurosch Thuro (Lehrstuhl an der TU München) eingegangen.
Die Vergabe der erforderlichen Dienstleistung soll an Prof. Dr. Kurosch Thuro aufgrund der besonders geforderten Fachkenntnis und der breiten Anerkennung auf diesem Spezialgebiet erfolgen. Herr Prof. Dr. Kurosch Thuro war zudem bereits im Zuge der A26 Etappe 1 mit dieser Leistung betraut und ist somit mit dem Gebirge bestens vertraut.
Die Kostenschätzung für die Probennahme, Probenuntersuchung und gutachterliche Stellungnahme beläuft sich auf netto 72.552,90 EUR.