Ziele des Dienstleistungsprojekts:Verbesserung der Planungsqualität, Schaffung eines medienbruchfreien, digitalisierten Planungsprozesses, Reduktion der Arbeitsbelastung durch Prozessvereinfachung und -standardisierung, Reduktion der Arbeitsspitzen in den Personalabteilungen der Bildungsdirektion, Transparentmachung des tatsächlichen Arbeitsaufwands in der Personalabteilung und der dafür erforderlichen Kapazitäten, Verlängerung des Zeitraums zur Ausstellung der Dienstverträge vor Anstellung, Schaffung eines ausreichenden Zeitraums, damit Quereinsteiger/innen ihren laufenden Job kündigen und mit Mitte August in den neuen Job einsteigen können. Geplante Ergebnisse:1.) Vorschlag für standardisierten Prozess vom Start der Planung bis zum Start der Ausschreibung(en) liegt vor,2.) Vorschlag für standardisierte Berechnungsunterlagen und Prüfungen liegt vor3.) Bewertete Varianten für eine Personalbedarfsplanung bereits vor Schulanmeldung liegen auf Basis einer Simulation vor.