In großen Rechenzentren, wie z.B. jene der ÖBB, ist es Standard, Virtualisierungslösungen einzusetzen. Eine solche Virtualisierungsebene kann man sich als eine zusätzliche Softwareschicht vorstellen, die über eine große Anzahl von Server-Hardware gelegt wird und die Funktionsweise dieser Server Hardware softwaremäßig nachbildet. Über eine derartige Virtualisierungslösung ist die Inbetriebnahme von neuen Servern nun sehr rasch und einfach möglich, indem virtuelle Instanzen von Servern bereitgestellt werden können, auf die dann Betriebssysteme (wie z.B. Windows Server oder Linux Server) und in weiterer Folge die erforderlichen IT-Services installiert werden können.