Leistungen: Webinare; Roundtables für Arbeitnehmervertreter und -Vertreterinnen; Austauschtreffen mit Vertretern und Vertreterinnen der Zivilgesellschaft; Peer-Learning-Aktivitäten: Austauschtreffen mit NKP-Netzwerk; Umsetzung der Peer Review Empfehlungen aus 2017/18, Kapazitätsaufbau des öNKP, Multistakeholder-Foren; Informationsbroschüre; begleitende Kommunikation; Konzept und Unterstützung der zweiten OECD Peer Review des öNKP;
zur Umsetzung folgender Ziele: Positiven Beitrag von Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung durch unternehmerische Verantwortung forcieren; Stärkung der unternehmerischen Verantwortung für Menschenrechte; öNKP als One-Stop-Shop für unternehmerische Verantwortung im Sinne der Außenwirtschaftsstrategie 2018 weiter festigen; Unternehmen und Stakeholder zu den 2023 aktualisierten OECD-Leitsätzen informieren und sensibilisieren; Umfassendes Stakeholder-Engagement entsprechend den Empfehlungen aus der OECD Peer Review des öNKP 2018 forcieren