Planungsleistungen:
• Fernwärmenetz mit einer Länge von ca. 6 km inkl. Hausanschlüsse (ca. 50 Wärmeabnehmerobjekte). Erweiterungsbereich Nasserein und Oberdorf,
• Hausanschlüsse inkl. Wärmeübergabestationen,
• Biomassefeuerungsanlage mit ca. 3.250-4.000 kW Leistung inklusive der dazugehörigen Brennstoffbeschickungssysteme (Hauptförderer, Querförderer, Hydrauliksystem),
• Rauchgasreinigungsanlage (Multizyklon und E-Filter),
• Automatisches Entaschungssystem inkl. Aschecontainer (Rost-/Kessel- und Zyklonasche getrennt von E-Filterasche),
• Einbindung des neuen Biomassekessels in die bestehende Regelung,
• Rauchgasrohre, Saugzugventilatoren, Kaminanlage (Biomasse),
• Einbindung des neuen Biomassekessels in das bestehende hydraulische System,
• Elektrotechnische Einrichtungen (Einbindung des neuen Biomassekessels in das bestehende System),
• Alle sonstigen Komponenten, welche für die vollautomatische Anlage benötigt werden,
• Pumpstation für Ausbau/Erweiterung Oberdorf im Bereich Arlberghaus (Dorfstraße 8) bzw. Rendlbahn (Arlbergstraße 49),
• Power-to-Heat-Anlage (inkl. Einbindung in das System) *EVENTUALPOSITION.