Der Fonds Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser – Häuser zum Leben (kurz die AG) leitet mit dieser Bekanntmachung eine vorherige Erkundung des Marktes gemäß § 24 BVergG 2018 (Markterkundung) ein. Die AG plant aus heutiger Sicht Ende des 2. Quartals 2024 ein Vergabeverfahren mit vorheriger Bekanntmachung nach den Bestimmungen des BVergG 2018 zur Vergabe von Bauträgerleistungen für die Häuser zum Leben Haus Maria Jacobi und Haus Haidehof einzuleiten und durchzuführen. Im Rahmen dieses Projekts beabsichtigt die AG, einen Bauträger für den Neubau dieser beiden Pflegewohnhäuser und für die Verwirklichung von sozial geförderten Wohnbauten auf Liegenschaften im 3. (Würtzlerstraße 25, Haus Maria Jacobi) und 11. (Rzehakgasse 4, Haus Haidehof) Wiener Gemeindebezirk zu suchen. Auf Basis von Baurechten, die von der Stadt Wien eingeräumt sind bzw. werden, sollen die beiden Pflegewohnhäuser (geplant aus heutiger Sicht insgesamt ca. 40.420m² BGF) nach den Vorgaben der AG errichtet und anschließend an diese langfristig vermietet werden. Aufgaben des Bauträgers sollen diesbezüglich insbesondere die organisatorische und kommerzielle Abwicklung, die Planung, Umsetzung und Finanzierung der Bauvorhaben zur Errichtung der Pflegewohnhäuser im eigenen Namen und in eigener Verantwortung, die Vermietung dieser Gebäude an die AG sowie Leistungen der Instandhaltung sein. Darüber hinaus soll der Bauträger sozial geförderte Wohnbauten errichten (geplant aus heutiger Sicht insgesamt ca. 33.500 m² BGF). Ziel der Markterkundung aus Sicht der AG ist es sohin, einen Überblick über den Markt und seine Leistungsvielfalt sowie über die Möglichkeit der Verwirklichung des genannten Vorhabens am Markt im Wege eines Bauträgerprojekts zu erlangen. Interessierte und in Frage kommende Unternehmen sind daher in einem ersten Schritt eingeladen, bei der angeführten Kontaktstelle (Schramm Öhler Rechtsanwälte GmbH, kwp-bautraegerprojekt@schramm-oehler.at) unter Vorlage der beiliegenden Vertraulichkeitserklärung zunächst ihr grundsätzliches Interesse zu erklären und um Übermittlung weiterer Informationen anzusuchen. Nach Übermittlung der Vertraulichkeitserklärung erhalten interessierte Unternehmen ab frühestens 13.5.2024 weitere Unterlagen und Informationen zum Projekt und zum Ablauf der Markterkundung: Auf dieser Basis werden interessierte und in Frage kommende Unternehmen sodann eingeladen werden, bis spätestens 27. Mai 2024, 12:00 Uhr, bei der angeführten Kontaktstelle (Schramm Öhler Rechtsanwälte GmbH, kwp-bautraegerprojekt@schramm-oehler.at) eine Interessensbekundung abzugeben (insb. samt einer kurzen Unternehmensvorstellung inkl. kurzer Darstellung/Auflistung relevanter bzw. mit dem gegenständlichen Projekt vergleichbarer Referenzen). Aus heutiger Sicht sind im Anschluss Informationsgespräche mit interessierten Unternehmen geplant. Nähere Informationen erhalten interessierte Unternehmen im Anschluss an die Vorlage der beiliegenden Vertraulichkeitserklärung.