Gegenstand des Auftrages war die Planung der Thermischen Bauteilanktivierung eines Bauvorhabens, bestehend aus 10 Gebäuten und überwiegender Wohnnutzung. Die Konditionierung aller Wohnungen erfolgt grundsätzlich über Bauteilaktivierung. Die Bauteilaktivierung wird für eine maximale Heizlast von 25 W/m² ausgelegt. Im Winter wird über die aktivierten Decken geheizt, im Sommer wird über passive Kühlung Kälte in die Wohnungen eingebracht.