Instandhaltung, Störungsbehebung und gesetzliche Überprüfung von Tankanlagen
Gegenstand der Leistungserbringung ist die Durchführung aller für die Aufrechterhaltung des Tankanlagenbetriebes des AG notwendigen Instandhaltungsarbeiten inklusive Störungsbehebung für alle Tankanlagen (Stationen) im ganzen Bundesgebiet.
Die Hauptleistung umfasst die österreichweit flächendeckende Wartung, Störungsbehebung und Instandsetzung aller vorhandenen Zapfsäulen, Tankautomaten, Automatenzapfsäulen, Lagerbehälter, Rohrleitungen einschließlich Armaturen, Sicherheitseinrichtungen wie Leckwarneinrichtungen, Überfüllsicherung und Strömungswächter, Manometer, Kompensatoren, Füllstandsonden, Messeinrichtungen, Schlauchroller, Ein- und Auslagerungspumpen, Steuerleitungen einschließlich Grenzwertgeber, und die elektrotechnische Anlage. Bei Drucksystemen weitet sich der Umfang auf die komplette Druckpumpe einschließlich Bodenventile, Trockenlaufschutz und Sollbruchventil, sowie der Rohrleitungsüberwachung und allen Verbindungen aus.
Geschätztes Mengengerüst:
Die Anzahl der zur Instandhaltung zu übernehmenden Tankanlagen für Schienenfahrzeuge umfasst gesamt 81 Stationen/Tankanlagen von drei ÖBB Gesellschaften (ÖBB-Infrastruktur AG, ÖBB-Produktion GmbH und Österreichische Postbus AG).
Die Laufzeit der Rahmenvereinbarung beträgt 5 Jahre ab 01.01.2025 bis 01.01.2030. Der Auftraggeber behält sich in Abstimmung mit dem Auftragnehmer das Recht auf Ziehung einer Option zur Verlängerung der Rahmenvereinbarung um 1-malig 24 weitere Monate (bis 01.01.2032) vor.