Durch die ASFINAG werden laufend Naturgefahren entlang des Streckenbereichs der S16 Arlbergschnellstraße identifiziert und evaluiert. Auf Basis dieser laufenden Erhebungen werden Maßnahmen zur Sicherung der bestehenden Trasse ausgearbeitet. Im Zuge des gegenständlichen Projekts werden als mittelfristig (kurz MFR) klassifizierte Maßnahmen an folgenden Gefahrenstellen durchgeführt:

Gefahrenstelle G053 – Radonatobel: Sanierung Gerinneauslauf, Leitbauwerke und Brückenpfeiler Brückenobjekt DW26 (Radonatobelbrücke)
Gefahrenstelle G091: Errichtung einer Steinschlagschutzbarriere
Brückenbauwerk DW24: Errichtung einer Grobsteinschlichtung an den Gerinneflanken der Alfenz zur Sicherung der Kämpferfundamente vor Errosion
Gerinne Stelzistobel: Sanierung des Gerinneauslaufs, Sanierung bestehender Steinverkleidungen

Im Zuge des gegenständlichen Projekts ist die Sanierung der angeführten Gefahrenstellen auf Basis der beiliegenden Erhebungen und Saniervorschläge zu projektieren. Die Ausarbeitung hat in enger Abstimmung mit der Projektleitung des AG und dem dem Fachbereich Asset Management zu erfolgen. Dem AN obliegt weiters die Abstimmung mit den durch das gegenständliche Projekt berührten Stakeholder.
Basisangebot