Die ÖBB-Technische Services GmbH plant für den Standort Innsbruck, Linz, St. Pölten, Wien-FJB und
Wr. Neustadt die Beschaffung bzw. Modernisierung / Umbau von Hebebockanlagen.
Innsbruck:
An diesem Standort wird eine 4x20t Hebebockanlage neu beschafft. Die Anlagen werden zum Heben und Senken von Schienenfahrzeugen benötigt. Die Hebebockanlagen sollen schienengebunden sein und die Steuerungssignale kabellos, mittels drahtlos Verbindung (Bluetooth-Technology), zwischen den Hebeböcken funktionieren.
Linz:
An diesem Standort werden Serviceleistungen an den Triebfahrzeugen durchgeführt. Die beiden 4x25t Hebebockanlagen werden für die diversen Reparaturarbeiten benötigt. Hier ist eine Modernisierung der Hebebockanlagen angedacht.
St. Pölten:
An diesem Standort befindet sich das Unfallkompetenzzentrum. Um an den Fahrzeugen Talent und Cityjet die Korrosionssanierungen und die Aufarbeitung von Unfallwagen durchführen zu können, wird eine 16x16t Hebebockanlage benötigt.
Wien-FJB:
An diesem Standort werden Serviceleistungen an Nahverkehrszügen erbracht.
Für die Heavy Maintenance der DOSTO-Fahrzeugflotte werden 2 St. 4x16t Hebebockanlagen benötigt.
Hier ist der Umbau bzw. Modernisierung von Bestand-Hebeböcken angedacht.
Wr. Neustadt:
An diesem Standort werden Serviceleistungen an Nahverkehrszügen erbracht.
Für die Heavy Maintenance der DESIRO-Fahrzeugflotte wird eine 8x12t Hebebockanlagen benötigt.
Wartungsverträge werden optional für 3 Jahre ausgeschrieben.