Die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU bzw AG) beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Computer-Aided Facility Management (CAFM)-Systems, um ihre Verwaltungsprozesse zu optimieren. Ziel ist die Implementierung eines fortschrittlichen, flexiblen Systems, das maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der BOKU zugeschnitten ist. Dieses soll die Effizienz in der Verwaltung der universitären Liegenschaften und Flächen verbessern und eine nahtlose Integration in die vorhandenen Arbeitsprozesse ermöglichen. Mit der Einführung dieses Systems beabsichtigt die BOKU, ihre Infrastrukturmanagement-Praktiken zu modernisieren. Das Facility Management der BOKU verwaltet derzeit rund 165.000 m² an Gebäuden und Flächen über mehrere Standorte. Näheres ist den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.