Durch die ÖBB-Infrastruktur AG wurde festgelegt eine Infrastrukturentwicklung (IE) für die Strecke Schwarzach/St.Veit - Villach im Bereich der beiden Klammtunnel (Oberer- und Unterer Klammtunnel) durchzuführen.
Die Tunnelplanung umfasst im Wesentlichen die Entwicklung, Analyse und Bewertung von Tunnelvarianten, die u.a. Erneuerung, Teil- oder Vollerneuerung sowie Ersatzneubau für die Tunnel mit eingeschränktem Lichtraum sowie schlechtem Erhaltungszustand. Die Leistungen sind in mehrere Phasen gegliedert.
Gemeinsam mit der Anpassung der Lichtraumprofile ist der schlechte Erhaltungszustand der Tunnelbauwerke zu verbessern bzw. Lösungen im Kontext zum Zielnetz 2040 dazu zu entwickeln. Die Ergebnisse dienen jeweils als Entscheidungsgrundlage für die weiteren Planungen und Umsetzung der Maßnahmen.
Die Tunnelplanungen sind jeweils von Portalfußpunkt bis Portalfußpunkt auf Höhe SOK (Schienenoberkante) durchzuführen. Darüber hinaus sind die Ableitungen der Berg- und Betriebswässer bis zur Vorflut im Leistungsumfang des Tunnelplaners enthalten. Dazu gehören auch Gewässerschutzanlagen, Schadstoffauffangbecken und dgl..
Futtermauern, Stützbauwerke, Brückentragwerke (Klammsteinbrücke) etc. in den unmittelbaren Portalbereichen des Bestandsbauwerkes sowie eventuell neu zu errichtende Hangsicherungen (z.B. Bohrpfahlwände) sind ebenso Teil der Tunnelplanung.
Die Planungen für die genannten Bauwerke sind vom Tunnelplaner komplett und eigenständig unter Berücksichtigung der Grundsätze nach technischer Richtigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zweckmäßigkeit unter Einbeziehung der Erkenntnisse international vergleichbarer Projekte zu erstellen. Eine modulare Umsetzung (1-gleisig später 2-gleisig) der Maßnahmen für die Umsetzung der Varianten ist jedenfalls zu berücksichtigen.
Basisangebot