Es liegen instabile Felspakete vor, die manuell nicht entfernt werden können, wodurch eine Umsetzung vor der kommenden Frost-Tau-Wechselperiode lt. Geologe dringend empfohlen wird.
In zwei Bereichen sollen die Felsüberhänge zuerst von lockerem Gestein befreit und anschließend mit vernagelten und bewehrten Betonplomben (insgesamt ca. 25 m³) unterfangen werden.
Die erforderlichen Betonarbeiten sollen vor Ort ausgeführt werden (schalen + betonieren), bei Bedarf wird Spritzbeton zur Gesteinssicherung eingebracht.
Die Verankerung erfolgt mit Vollstabankern, die mindestens 3 m in den kompakten Fels einzubinden sind.
Außerdem wird der bestehende Lehnensteig saniert und im Bereich der Futtermauer wird eine neue Leiter zur Erschließung des Steiges errichtet.
Basisangebot